Traditionell leisten Pflegefachpersonen einen wichtigen Beitrag in der interprofessionellen Palliativversorgung, namentlich in der Pflege, Begleitung und Beratung von Patient:innen und ihren Angehörigen in komplexen, instabilen Krankheitssituationen. Vor diesem Hintergrund nehmen Pflegefachpersonen, Leitungspersonen und Expert:innen eine Schlüsselposition ein. Sie müssen auf Fragen zu komplexen Krankheitssituationen genauso reagieren können wie auf Bedürfnisse in der letzten Lebensphase und sollten Projekte sowie Initiativen zur Integration von Palliative Care sowohl im ambulanten als auch im stationären Setting unterstützen.
Mit der Etablierung der Swiss Summer School in Palliative Nursing will palliative.ch – die Schweizerische Gesellschaft für Palliative Medizin, Pflege und Begleitung – einen Beitrag leisten zur fachlichen Weiterentwicklung und Stärkung der Palliativpflege.